Basiswissen praktische Ethik 2023, 29. März 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr
29.03.2023

Die Ethik bietet in der Auseinandersetzung mit schwierigen Situationen eine zusätzliche Perspektive zur eigenen fachlichen Perspektive an.
Zielgruppe:
Alle am Thema «Ethik im Gesundheitswesen» Interessierten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Inhalte des Kurses:
- Moral und Ethik
- Werteprofile
- ethische Fragen, Probleme und Dilemmas
- deskriptive und normative Aussagen
- Argumentationsmodelle
Kursleitung:
Dr. sc. nat. Daniel Gregorowius
Kursort:
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
8050 Zürich
Kosten:
CHF 390.- (inkl. Kursunterlagen)
Abschluss:
Sie erhalten ein Kurszertifikat.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine Bestätigung.
Kontakt
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse
418
8050 Zürich
Telefon: 0041 44 252 42 01
Weitere Kurse
Datum | Titel | Beschrieb | |
---|---|---|---|
![]() |
07.02.2023 | Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Die Weiterzubildenden erlangen im Kurs die notwendigen Grundkenntnisse der Digitalisierung in Apotheken bzw. des Einsatzes digitaler Technologien zur Vernetzung im... |
![]() |
11.02.2023 | Seminarreihe am Samstag: «Lassen und Verzicht – Elemente einer neuen Lebenskunst?» Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Wir befinden uns an einer Epochenschwelle. Uns wird bewusst, dass das Zeitalter der Reichweitenvergrösserung, der Expansion unseres Bedürfnishaushalts und der Veränderung der Welt zu unseren Zwecken an ein Ende gelangt ist. Das Zeitalter der... |
![]() |
14.03.2023 | Info-Nachmittag «Patientenverfügung und Vorsorgedokumente» (Termin I) Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
An unserem Info-Nachmittag mit maximal 12 Teilnehmenden vermittelt lic. phil. Patrizia Kalbermatten-Casarotti Basiswissen über Patientenverfügungen und Vorsorgedokumente und... |
![]() |
21.03.2023 | Patientenverfügungen – Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Der Kurs gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte von Patientenverfügungen und zeigt die Rechtssituation auf. Anhand von konkreten Praxisbeispielen lernen die... |
![]() |
26.04.2023 | Ethik in der Offizin – aus der Praxis für die Praxis Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Offizinpharmazeutinnen und -pharmazeuten sind in ihrem Arbeitsalltag täglich beratend und neu auch behandelnd tätig. In dieser Beratungstätigkeit werden sie mit schwierigen... |
![]() |
30.08.2023 | Ethik in der Offizin – aus der Praxis für die Praxis Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Offizinpharmazeutinnen und -pharmazeuten sind in ihrem Arbeitsalltag täglich beratend und neu auch behandelnd tätig. In dieser Beratungstätigkeit werden sie mit schwierigen... |
![]() |
14.09.2023 | Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Die Weiterzubildenden erlangen im Kurs die notwendigen Grundkenntnisse der Digitalisierung in Apotheken bzw. des Einsatzes digitaler Technologien zur Vernetzung im... |
![]() |
19.09.2023 | Gentests in der Offizin und Beratung zu Lifestyle-Themen Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Die Weiterzubildenden erlangen im Kurs die notwendigen Grundkenntnisse zu genetischen Tests im «Lifestyle-Bereich», den Möglichkeiten und Grenzen der Aussagekraft der... |
![]() |
28.09.2023 | Info-Nachmittag «Patientenverfügung und Vorsorgedokumente» (Termin II) Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
An unserem Info-Nachmittag mit maximal 12 Teilnehmenden vermittelt lic. phil. Patrizia Kalbermatten-Casarotti Basiswissen über Patientenverfügungen und Vorsorgedokumente und... |
![]() |
24.10.2023 | Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Der Kurs gibt mittels Kurzreferaten einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Diagnosen und die dazu gehörigen Verhaltensweisen der Patienten sowie über die... |
![]() |
25.10.2023 | Emotionale Erste Hilfe (Care Giving) Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Ziele des Kurses:
Einführung in Emotionale (Psychologische) Erste Hilfe
Umgang mit psychischen Traumatisierungen und Problemstellungen in der Apotheke
Reflexion der... |
![]() |
09.11.2023 | Patientenverfügungen – Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Der Kurs gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte von Patientenverfügungen und zeigt die Rechtssituation auf. Anhand von konkreten Praxisbeispielen lernen die... |
![]() |
15.11.2023 | Basiswissen praktische Ethik 2023, 15. Nov. 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
In diesem eintägigen Kurs «Basiswissen praktische Ethik» geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern die Grundlage von Moral und Ethik sowie ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen... |