Professionalität und Ethik
05.06.2023

Supervision ist eine Beratungsleistung, die nur unter Mitwirkung des ratsuchenden Systems erfolgreich erbracht werden kann. Die Qualität der Beratung hängt nicht allein von der Beratungsperson, sondern auch von den Abnehmern der Leistung ab.
Die Klienten bestimmen mit, was für sie gut und richtig ist. Auf der einen Seite geht es in der Supervision darum, ob sie effektiv, wirkungsvoll, praktisch usw. ist (Professionalität), dann aber auch darum, ob sie dem jeweiligen Gegenüber als Mensch gerecht wird (Ethik). In diesem Seminar betrachten und reflektieren wir die Gütekriterien der Supervision, ebenso passende Evaluationsmöglichkeiten, um die Struktur-, die Prozess- und Ergebnisqualität zu erfassen und bewusst gestalten zu können.
Kontakt
IBP Institut
Mühlestrasse
10
8400 Winterthur
Telefon: 052 212 34 30
Weitere Kurse
Datum | Titel | Beschrieb | |
---|---|---|---|
![]() |
24.08.2022 | Supervision: systemisch-integrativ Von IBP Institut info@ibp-institut.ch |
Seminar 1 der Fortbildung Supervision: systemisch-integrativ
Im Zentrum dieses Seminars steht der systemisch-integrative, lösungsorientierte Ansatz der Supervision. Systemische Supervision ist eine arbeitsbezogene Beratung mit der Aufgabe,... |
![]() |
31.10.2022 | Supervision in und mit Gruppen und Teams Von IBP Institut info@ibp-institut.ch |
Seminar 2 der Fortbildung Supervision: systemisch-integrativ
Die Supervision von Teams und Einzelsupervision im Gruppenrahmen sind besondere Formen der Supervision. In diesem Modul werden wir Modelle, Prinzipien und Techniken für diesen Kontext... |
![]() |
26.01.2023 | Beratung bei Konflikten Von IBP Institut info@ibp-institut.ch |
Seminar 3 der Fortbildung Supervision: systemisch-integrativ
Da wo Menschen zusammenarbeiten, ist mit Spannungen und Konflikten zu rechnen. Sie können unerwünschte, destruktive Dynamiken begünstigen. Dass sie auftreten, ist vorhersehbar. In... |
![]() |
09.03.2023 | Einbezug des Körpers in der Supervision Von IBP Institut info@ibp-institut.ch |
Seminar 4 der Fortbildung Supervision: systemisch-integrativ
Auf dem Hintergrund des theoretischen Ansatzes von IBP werden folgende supervisorischen Fragen im Fokus sein:
- Wie können der Körper (Gefühle, Stimme, Atem, Impulse,... |